LEONDING | Pneumatikwissen für die Konstruktion
Pneumatik

LEONDING | Pneumatikwissen für die Konstruktion

An vielen Maschinen erfüllt Pneumatik im Verbund mit anderen Technologien immer komplexere Aufgaben. Dadurch erweitern sich die Anforderungen an die Konstruktion ständig, immer mehr Fachwissen ist gefragt. Dieses Seminar bietet einen kompakten Einstieg in die Pneumatik aus Sicht der Konstruktion. Es fokussiert sich auf das Finden, Verstehen und Auswählen von Bauteilen sowie auf spezifische Einflussfaktoren auf eine pneumatische Schaltung mit dem Ziel, das gewünschte Verhalten zu erreichen.


Inhalte

• Dimensionieren: das richtige Bauteil an der richtigen Stelle

• Auswählen: Vorteile und Grenzen der pneumatischen Antriebs- und Steuerungstechnik

• Betriebskosten senken: Druck und Durchfluss verstehen, Verschwendung von Anfang an verhindern

• Übersicht über verschiedene pneumatische Ventile und ihre Einsatzgebiete

• Übersicht über pneumatische Antriebe und ihre Einsatzgebiete, inklusive "Exoten"

• Auswirkungen von Aufbereitung und Luftverteilung zwischen Zylindern und Ventilen

• Einsatz von Software und Dimensionierungstools

• Technik in Ventilinseln und Magnetventilen

• Neuheiten in der Pneumatik


Lernziele

Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die wesentlichen Einflussfaktoren auf pneumatische Schaltungen und haben gute Einblicke in die Funktion verschiedener Ventile und Zylinder gewonnen. Sie können die passenden Bauteile auswählen und richtig kombinieren. Sie haben hilfreiche Informationen zu kostengünstiger und energiesparender Konstruktion erhalten.


Für diesen Kurs ist derzeit keine Beschreibung verfügbar

Kursinhalt

  • Kursmodul LEONDING | Pneumatikwissen für die Konstruktion Kursart: Ereignis
    • LEONDING | Pneumatikwissen für die Konstruktion